... enthält Psychoedukation zum Thema Traumafolgestörungen
... ist ein hypnosetherapeutischer Prozess, der die Vorstellungskraft in Trancen nützt.
Vereinfacht ausgedrückt werden die PatientInnen zuerst ganz bewusst dort abholt,
wo sie unbewusst Ressourcen haben.
Konzeptiv orientiert sich die gesamte Trauma-Arbeit am 3-Phasenmodell einer langbewährten Traumatherapie:
Phase I ist die Stabilisierungsphase, in der es um die Ich-Stärkung und Ressourcenmobilisierung geht.
Phase II beinhaltet die Traumakonfrontation.
Phase III beinhaltet Integration, Trauern und Neubeginn.