Was ist Bauchhypnose?

Für die Diagnose einer funktionelle Gastrointestinale Störungen (FGIS) wie dem Reizdarmsyndrom haben Sie wahrscheinlich einen oder mehrere Fachärzte aufgesucht und mehrfach kostenaufwendige Untersuchungen durchgeführt. Sie sind nicht allein, weltweit kommen FGIS in ca. 20% der Bevölkerung vor.

Lesen Sie nähere medizinische Informationen auf der empfehlenswerten Website von Frau Prof. Dr. Gabriele Moser der Wiener Universitätsklinik.

 

"Es ist alles in Ordnung, wir haben nichts Krankhaftes gefunden“,

"Sie müssen damit leben lernen“

„Wir können Ihnen nicht mehr weiterhelfen, vielleicht suchen Sie doch besser psychische Hilfe.“ 

 

Auf Grund des großen Leidensdruckes der körperlichen Beschwerden, erleben Betroffen nun so oft eine Hilfs- und Hoffnungslosigkeit, die die Situation weiter verschlechtert.

Wie geht der Ausweg aus dem Teufelskreis?

Es ist wichtig, die individuellen Situation zu beachten und die eigenen Auslösefaktoren zu finden und parallel dazu ein Werkzeug in die Hand zu bekommen. 

 

Meine erfolgserprobte Methode der "gut-directed-hypnosis" erfolgt nach Ausbildung durch Fr. Prof.Moser nach dem Manchester Protokoll (= Studie der Hypnotherapy Unit am Department of Medicine des University Hospital of South Manchester, UK) .

 

Diese lösungsorientierte Therapieform wird mit Ihnen zusammen geplant und umfasst 10 Einheiten im Einzelsetting zum regulären Stundensatz. Einen ersten allgemeinen Eindruck über den Ablauf der  "gut-directed-hypnosis" und Rückmeldung von PatientInnen liefert dieser Fernsehbeitrag in 3sat.

 

Bei den funktionellen Störungen des Verdauungstraktes ist der wissenschaftliche Nachweis eindrucksvoll gelungen, dass psychotherapeutische Verfahren auch in Form der Kurzzeittherapie nicht nur sehr effizient sondern auch kostengünstiger sind als herkömmliche Behandlungen.

 

 

Deshalb ist eine begleitende psychotherapeutische Betreuung für Sie empfehlenswert, wenn Ihnen mit herkömmlichen Methoden bisher nicht geholfen werden konnte.